
Fawaka?
how are you?
Sprache/n Die offizielle Amtssprache in Suriname ist Niederländisch. Trotzdem wird im Alltag von einem Großteil der Bevölkerung die Kreol-Sprache Scanantongo als Verkehrs- und Handelssprache genutzt.
Tour-Charakter Diese Reise hat sher viel eines Backpacker-Charakters. Dein Rollkoffer verliert hier jegliche Funktion. Körperlich anstrengende Wanderungen sind auf die Besteigung des Granithügels (Voltzberg, 270 m) beschränkt. Altershöchstgrenze gibt's keine, aber wegen der hohen Luftfeuchtigkeit sind Gesundheit und eine Grundkondition erforderlich.
Klima In Suriname herrscht tropisches Klima, es gibt keine durchgehende Trockenzeit. Fast ganzjährig liegen die Temperaturen am Tage zwischen 25 und 35 °C. Nachts sinkt die Temperatur auf 18 bis 23 °C. Der meiste Regen fällt in den Monaten Mai und Juni. Blauen Himmel und viele Sonnenstunden erleben Sie von Februar bis April und von August bis November. Während der Trockenzeiten-Perioden kann das Fortkommen mit den Booten ins Landesinnere aufgrund eines niedrigeren Wasserstandes problematisch werden. Daher betrachte ich unseren gewählten Reise-Termin in der 2. August-Hälfte als gute Reisezeit. Unsere Destination liegt außerhalb des Hurrikan-Gürtels!
Gelbfieber wird von allen Einreisenden nach Suriname verlangt!
Flugreise ab Amsterdam Die Morgen-Flieger von Wien nach Amsterdam landen zu spät in Schiphol, was einen Anschlußflug nach Paramaribo unmöglich macht. Optional stehen Bahn oder Flug zur Wahl, abhängig von deiner persönlichen Präferenz, einen vollen Tag in der Stadt Amsterdam verbringen zu wollen (Abfahrt von Wien am Sonntag mit dem NightJet), oder erst am Montag tagsüber anzureisen? Für die Rückreise bieten sich KLM und Austrian mit guten Anschlüssen + günstigen Tarifen (ca. € 100 für Einfachflug) ab Schiphol nach Wien an.
|